Tengern – Geschichte
Tengern – Geschichte
1151 Erste bekannte urkundliche Erwähnung des Ortes Tengern.
1648 Tengern gehört zum Hochstift Minden (Fürstentum Minden) verwaltungsmäßig zum Amt Reineberg.
1709 Tengern bekommt eine eigene Schule (Erstes Schulhaus um 1720)
1726 Bei einem Großbrand wurden 42 von 46 Häusern in Tengern zerstört.
1807 Tengern fällt an das Königreich Westphalen.
1811 Tengern fällt an das Kaiserreich Frankreich.
1813 Tengern fällt wieder an Preußen.
1816 Tengern wird dem Kreis Bünde zugeordnet.
1832 Tengern wird dem Kreis Lübbecke zugeordnet.
1844 Tengern wird dem Amt Reineberg (später Amt Hüllhorst) zugeordnet.
1874 Bau der Straße Hüllhorst – Tengern – Halstern (Heute L 773)
1894 In Tengern wird ein Friedhof angelegt.
1896 Baubeginn „Wallücke Willem“ (Eisenbahn)
1910 Huchzen wird eine eigene Gemeinde und bildet einen Schulverbund mit Tengern.
1909 Gründung des Posaunenchores Tengern
1922 Das Ehrenmal für die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges am Friedhof wird eingeweiht.
1924 Der SPD Ortsverein wird gegründet.
1926 Gründung der NSDAP-Ortsgruppe Tengern (erste im Kreis Lübbecke)
1937 Letzte Fahrt des „Wallücker Willem“ (Eisenbahn)
1945 Am alten Spritzenhaus wird die Hitlereiche gefällt.
1946 Der Sportverein TuS-Tengern e.V. wird gegründet.
1959 Erste traditionelle Mai-Feier der Dorfgemeinschaft.
1957 Bau des neuen Schulgebäudes
1963 Bezug des Feuerwehrgerätehauses am Klusweg
1964 Gründung des Schützenvereines „Am Wiehen“ Tengern e.V.
1967 Gründung des Pfarrbezirks II (Bröderhausen, Huchzen, Tengern)
1967 Erweiterung der Schule
1971 Einweihung des neu errichteten evangelischen Gemeindehauses
1972 Bau der Turnhalle in Tengern
1973 Gebietsreform: Tengern u. Huchzen werden zu einem OT der neuen Gemeinde Hüllhorst.
1973 Einweihung Kindergarten Tengern
1974 Die CDU-Ortsunion wird gegründet.
1976 Straßennamen und Hausnummern werden eingeführt.
1977 Gründung des Tennis-Clubs
1984 Ausbau der L 773 (Löhner Straße) von Halstern bis zur Firma Wurlitzer.
1991 Eröffnung der Kita „Zwergennest“
1993 Gründung des Heimatvereins Tengern-Huchzen e.V.
1999 Bau des Backhauses des Heimatvereins
2011 Neubau der Sporthalle Tengern.
2013 Bau einer Biogasanlage in Tengern mit derzeit 140 Fernwärmeanschlüssen.
2020 Bau des Wertstoffhofes in Tengern.
2022 Gründung des Arbeitskreises Dorfentwicklung durch den Heimatverein
2023 Anschluss des Glasfasernetzes
2023 Start der Dorf-App Tengern